Mit dem Code Muttertag 2024 50€ (ab 350€
Warenkorbwert) sparen. Läuft ab in:

Marc Chagall

Radierungen und Lithografien als limitierte Editionen

Der Träumer und große Poet der Moderne, Marc Chagall, gehört zu den wichtigsten und bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts.

Vita und Renommee des Künstlers

Der russisch-französische Maler Marc Chagall (1887, Witebsk, heute Belarus – 1985, Saint-Paul-de-Vence, Frankreich) erhielt zwischen 1906 und 1910 eine künstlerische Ausbildung an verschiedenen Akademien in Sankt Petersburg. 1911 ging Chagall nach Paris, das zu jener Zeit der Schmelztiegel schlechthin für die Avantgarde in Westeuropa war. Nach einigen Jahren kehrte der noch junge Künstler in seine Heimat zurück, bevor er 1922 nach Berlin übersiedelte, 1941 nach New York emigrierte und 1948 schließlich nach Europa zurückkehrte. Bis zuletzt lebte Chagall in Südfrankreich, unter anderem in Saint-Jean-Cap-Ferrat und Saint-Paul-de-Vence in der Nähe von Nizza, wo auch Picasso und Matisse arbeiteten.

Marc Chagall gilt als einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er prägte die Moderne maßgeblich mit und beeinflusste zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, unter anderem auch Picasso. Die erste bahnbrechende Ausstellung Chagalls wurde 1946 im Museum of Modern Art in New York gezeigt. Seitdem wird Chagall bis heute international in Einzelausstellungen präsentiert.

Chagalls Stil

Chagall wird immer wieder als Mitbegründer des Surrealismus bezeichnet. Der künstlerische Ansatz seiner Werke schwankt aber, und vor allem in seinen frühen Werken experimentierte der Künstler mit Expressionismus und Kubismus. Was Chagalls Kunst außergewöhnlich macht, ist die Verbindung dieser damals neuen stilistischen Tendenzen mit einer ganz eigenen Bildsprache und mit für die damalige Zeit sehr ungewöhnlichen Motiven – dies machte ihn zum „Wunderkind der Moderne“.

Bildthemen Chagalls

Zentrale Thema bei Chagall sind Liebe und Tod, Mutterschaft und Geburt, Heimat und Identität. Es scheint, als habe Chagall versucht, das ganze Leben zu erfassen.

Einige Bilder nehmen auch Bezug zu literarischen und religiösen Schriften, wie etwa zu der Bibel oder zu den bekannten Fabeln des französischen Lyrikers Jean de la Fontaine. Immer wieder tauchen auch Motive auf, die sich auf Chagalls jüdische Herkunft beziehen.

Oftmals intergierte Chagall auch Motive seiner ländlichen Heimat in seine Bildkompositionen, daher tauchen Hühner, Esel, Vögel, Kühe wiederholt auf oder etwa dörfliche Szenen und Häuser und weite Landschaften. In vielen Werken verschmelzen Mensch, Tier und Natur miteinander.

Blumen integriert Chagall besonders häufig in seine Bilder, als in der Natur wild wachsende Pflanzen oder auch als prachtvolle Blumenbouquets; sie sind Sinnbilder für Gedeihen und Leben.

Liebespaare sind wohl eines der zentralsten Motive bei Chagall. Viele seiner Werke sind Selbstbildnisse mit seiner Ehefrau und Muse Bella Rosenfeld. Chagalls Liebespaare schweben oftmals, sie blicken sich verträumt in die Augen, flüstern sich ins Ohr, umarmen sich innig. Chagalls poetische Darstellungen von Innigkeit, Zärtlichkeit und Verbundenheit sind einmalig in der Kunstgeschichte!

Der Künstler über seine Kunst:

»Meine Bilder sind ‚constructions psychiques’. Ich versuche, Schichten seelischer Wirklichkeit auf die Leinwand hinüberzutragen und sie dort abzulegen.« – Marc Chagall

Chagalls fantastisch-poetische Bildwelten

Vor allem Chagalls träumerische Szenen sind weltbekannt geworden. In diesen Bildern sehen wir immer wieder schwebende Menschen, manchmal in nächtlichen Landschaften, umgeben von Blumen oder Tieren.

Chagalls Werke sind oft detailreich und komplex, in ihnen ist eine reiche Symbolik integriert. Sie erzählen kleine Geschichten und wirken wie Allegorien. Sie sind jedoch kaum eindeutig auszulegen, geben Rätsel auf und öffnen Raum für eigene Assoziationen.

Bis heute sind Chagalls poetische, fantastische Bildwelten faszinierend!

Radierungen und Lithografien als limitierte Editionen von Marc Chagall

Grafikarbeiten haben im Werk von Marc Chagall einen hohen Stellenwert. Bereits früh beginnt der Künstler mit druckgrafischen Werken und hat im Verlauf seines Schaffens in diesem Feld eine Virtuosität erlangt wie nur wenige andere Künstler. Seine limitierten Editionen hat Marc Chagall vor allem als Radierungen und Lithografien ausgeführt.

Wir freuen uns, Ihnen eine Auswahl an besonderen, originalen Radierungen und Lithografien anbieten zu können, die allesamt limitiert sind.

3 Kunstwerke
Sortieren:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der grosse Blumenstrauss Der grosse Blumenstrauss
von Marc Chagall
Maße: 44 x 32 cm
Nur noch 1 Exemplar verfügbar!
790,00 €
Chagall, Marc
Dans la Nuit Dans la Nuit
von Marc Chagall
Maße: 60 x 49 cm
Nur noch 1 Exemplar verfügbar!
900,00 €
Chagall, Marc
NEU BEI UNS
Bouquet de Renoncules Bouquet de Renoncules
von Marc Chagall
Maße: 104 x 72 cm
Nur noch 1 Exemplar verfügbar!
1.300,00 €
Chagall, Marc