Mit dem Code Muttertag 2024 50€ (ab 350€
Warenkorbwert) sparen. Läuft ab in:

Melanie Richter

Kunstwerke als limitierte Editionen und Arbeiten auf Leinwand

Die renommierte Künstlerin Melanie Richter hat vor allem für ihre kraftvollen Gemälde, die abstrakte und gegenständliche Elemente miteinander verbinden, Bekanntheit erlangt.

Vita und Renommee der Künstlerin

Melanie Richter (*1964) studierte zunächst an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, und ab 1992 an der Kunstakademie Düsseldorf, wo sie 1997 ihren Akademiebrief machte. Schon früh wurde die Künstlerin durch zahlreichte Stipendien gefördert. Heute werden ihre Arbeiten fortlaufend in Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert: u.a. Museum am Ostwall Dortmund, Kunsthalle Baden-Baden, Kulturforum Alte Post Neuss, Kunstpalast Düsseldorf. Zudem sind Melanie Richters Werke in renommierten Sammlungen vertreten:  u.a. Staatsgalerie Stuttgart, Kunstsammlung Stadt Neuss, Kunstpalast Düsseldorf, Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Melanie Richter lebt und arbeitet in Düsseldorf und ist im Vorstand des ehrwürdigen Düsseldorfer Künstlervereins Malkasten.

Melanie Richters Werke sind kraftvoll!

Melanie Richter nimmt in ihren Arbeiten eine prägnante und unverwechselbare künstlerische Position ein. Besonders bekannt ist die Künstlerin für ihre ganz eigene Verbindung von Gegenständlichkeit und Abstraktion. In den Werken verschmelzen stark reduzierte figurative oder gegenständliche Elemente mit einer abstrakten Darstellungsweise.

Melanie Richters Werke sind immer kraftvoll und expressiv! Sie haben oftmals eine besondere Intensität durch drastische Farbkontraste.

Die gegenständlichen Objekte oder Figuren ihrer Arbeiten, z.B. Kerzenleuchter oder Astronauten, scheinen durch die starken Farbkontraste geradezu auf den Bildern zu schweben. Ein faszinierender Effekt!

Häufig lassen sich in den Werken schwungvolle, dynamische Strukturen erkennen, die eine spürbare Bewegung im Bild erzeugen. Teilweise sind auch die Spuren des Malprozesses sind. Viele Arbeiten haben auch eine besondere Materialität und Haptik, indem etwa pastose Farbschichten vorhanden sind.

Vom Alltäglichen zum Existenziellen – Die Themen ihrer Arbeiten

Wenngleich Melanie Richters Werke eine starke abstrakte Komponente aufweisen, verzichtet die Künstlerin nicht auf Gegenständlichkeit, die aber wiederum nie in ausschweifende Details oder erzählerische Elemente mündet. Dennoch gibt es in jedem Bild eine hervortretende Thematik. 

Die Themenwahl von Melanie Richter ist kühn. Sie reicht von Alltagsobjekten bis hin zu den großen Fragestellungen der Menschheit nach Vergänglichkeit, nach der Verortung des Menschen im Universum etc. So wechseln die Themen der Bilder zwischen Alltäglichem und Handfestem, Sublimem und Ungreifbarem.

Die inhaltliche Tiefe der Werke von Melanie Richter

In Melanie Richters Werken entsteht auf subtile Weise eine psychologische, manchmal auch emotionale Tiefe, die sie ihren Motiven abgewinnt.

»Ein magisch-explosiver Sog geht von den Bildern [...] aus. Melanie Richter macht mehr sichtbar als die Dinge, sie weckt Emotionen.« - Ute Baumeister

Werkgruppe Astronauten (»Safetysuit«, »Spacebaby«)

Auf den Arbeiten sehen wir Figuren, Astronauten, im Weltraum. Im Hintergrund sind keine Bezugspunkte zu sehen, kein Raumfahrtschiff, keine Erde, jegliche Verbindung fehlt. Ohne Schwerkraft treiben sie durch den endlosen weiten Raum.

Durch die starken Farbkontraste scheinen sich die Figuren geradezu vom Bildgrund zu lösen und tatsächlich auf ihm zu schweben. Zudem hat Melanie Richter die Figuren und den Hintergrund in starken, leuchtenden Farben ausgearbeitet und damit die Tatsache aufgegriffen, dass das All nicht schwarz ist, sondern von Licht und Farben durchdrungen.

Die Figuren sind nur grob ausgearbeitet, um Details geht es nicht. Vielmehr steht das sich Befinden im Unbekannten im Mittelpunkt. Melanie Richters Bilder der Werkgruppe erzählen von fernen, fremden Welten und von der Ungewissheit in den Weiten des Weltalls. Sie werfen existenzielle Fragen auf:

Was ist der Mensch im Verhältnis zum Universum? Ist er ein prägender, fortschrittlicher Akteur, oder lediglich ein winziger Teil der grenzenlosen Schöpfung?

Werkgruppe Himmelskörper (»Celestial Bodies«)

„Celestial“ (engl.) kann als „himmlisch“ oder „zum Himmel gehörend“ übersetzt werden; der Begriff bezieht sich Objekte des Himmels, aber auch auf etwas Göttliches oder Übernatürliches.
Genau wie die realen Kometen von mitunter farbigen Gasen umgeben sind, wenn sie sich der Sonne nähern, sind auch Melanie Richters Kometen überaus farbintensiv.

Melanie Richter setzt ihre Celestial Bodies, die Kometen, deutlich in die Mitte ihrer Bilder. Diese Fokussierung auf die Himmelskörper hebt sie zudem hervor, indem sie sie mit verschiedenen Materialien ausarbeitet: mit reinen Pigmenten, mitunter mit Sand oder mit einem pastosen Auftrag der Farbe, der förmlich Krater auf der Bildoberfläche bildet. Dadurch wirken ihre Himmelskörper plastisch und skulptural, sie erhalten eine Haptik – und etwas Erhabenes.

Kometen sind Überbleibsel aus der Zeit, in der das Sonnensystem entstanden ist und sind somit ca. 4,6 Milliarden Jahre alt. Indem Melanie Richter diese Himmelskörper zum Motiv ihrer Bilder auserkort, stellt sie eine Verbindung her zwischen unserer Jetztzeit und dem Moment, in dem unser Sonnensystem entstanden ist – und damit verweist sie auf den unmittelbaren kosmischen Ursprung der menschlichen Existenz.

Werkgruppe Wasser (»Oscillare«)

„Oscillare“ ist das lat. Wort für „schwingen/ hin- und herpendeln“, hiervon leitet sich der Begriff „oszillieren“ ab. Oszillieren beschreibt etwa in der Physik das periodische Schwingen eines Systems bzw. eine Pendelbewegung; gemeint sind auch zyklische Bewegungen oder Schwankungen.

Melanie Richter setzt sich in ihrer Werkgruppe »Oscillare« mit dem Element Wasser auseinander: mit Bewegungen des Wassers, mit der Substanz von Wasser und mit seiner schwankenden Körperlichkeit.

Mal sieht der Betrachter leichte Wogen, mal fast bildfüllende spiegelglatte Wasseroberflächen, mal baut sich vor ihm schroff wie eine felsige Landschaft tobendes Wasser auf. In den Werken geht es um das plötzliche Geschehen, das Augenblickliche von Wasser. Es sind sehr sinnliche Arbeiten.

So wie die Spiegelungen auf dem Wasser bei Sonnenaufgang oder bei klarem Himmel verschieden sind und unterschiedliche farbliche Effekte erzeugen, so ist die Farbigkeit von Melanie Richters Werken immer anders: mal ist sie von einem kühlen Blau und Türkis dominiert, mal von einem warmen Lila oder strahlenden Gelb – alle Arbeiten haben eine ungeheure Farbintensität.

Werkgruppe Gefäße (»Glasses, Bottles«)

Melanie Richter widmet sich in dieser Werkgruppe verschiedenen Gefäßen, insbesondere Flaschen und Gläsern. Mal wirken die Objekte sehr abstrakt, dann wieder überaus plastisch und stofflich. Manche der Objekte scheinen sich gar aufzulösen oder frei im Raum zu schweben. Melanie Richter gestaltet die Objekte auf sehr überraschende Weise. Damit verleiht sie diesen unspektakulären Alltagsobjekten, die uns tagein tagaus begleiten, Beachtung und Bildwürdigkeit.

Werkgruppe Kandelaber (»Candles«)

Melanie Richters Kandelaber sind überdimensioniert groß und präsentieren sich vor einem dunklen Hintergrund, der teils selbst zu flackern und zu leuchten scheint. Auf dem dunklen Grund leuchten die Kandelaber und Wachstropfen förmlich, mal in Goldgelb, mal in Neongelb.

Mal werden die Kandelaber freistehend im Raum präsentiert, mal freischwebend und wirken dann wie von Geisterhand gehalten. Die Leuchter sind überaus plastisch und dreidimensional gestaltet. Einen Kontrast dazu bilden die unscharfen Kerzen. Sowohl auf den Editionen auf Papier als auch auf den Leinwandarbeiten tropft das Wachs nur so von den Kerzen herunter. Hierfür hat die Künstlerin bei ihren Arbeiten auf Leinwand sogar echtes Wachs verwendet und auf dem Werk appliziert.

Mit ihren opulenten, verschwenderischen Kandelabern und dem Abbrennen der Kerzen bringt die Künstlerin metaphorisch zwei Themen zusammen: Pracht und Vergänglichkeit.

Limitierte Editionen und Unikate von Melanie Richter

Wir freuen uns, Ihnen von Melanie Richter sowohl streng limitierte Editionen anbieten zu können als auch ihre Unikate bzw. Leinwandarbeiten. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an!

17 Kunstwerke
Sortieren:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Flasche auf gelbem Hintergrund Flasche auf gelbem Hintergrund
von Melanie Richter
Maße: 60 x 40 cm
Nur noch 1 Exemplar verfügbar!
390,00 €
Richter, Melanie
Flasche auf orangem Hintergrund Flasche auf orangem Hintergrund
von Melanie Richter
Maße: 60 x 40 cm
390,00 €
Richter, Melanie
Red Wine Glasses Red Wine Glasses
von Melanie Richter
Maße: 54 x 86 cm
430,00 €
Richter, Melanie Grafiken Mittel (max. 90 x 90 cm) Neo-Expressionismus & Neue Figuration
White Wine Glasses White Wine Glasses
von Melanie Richter
Maße: 54 x 86 cm
430,00 €
Richter, Melanie
Flaschentrockner II Flaschentrockner II
von Melanie Richter
Maße: 70 x 100 cm
670,00 €
Richter, Melanie Grafiken Groß (max. 135 x 135 cm) Neo-Expressionismus & Neue Figuration
NEU BEI UNS
Flaschentrockner Flaschentrockner
von Melanie Richter
Maße: 70 x 100 cm
670,00 €
Richter, Melanie
Eieruhr Eieruhr
von Melanie Richter
Maße: 140 x 74 cm
780,00 €
Richter, Melanie Grafiken XXL (min. 135 x 135 cm) Realismus
NEU BEI UNS
Glass, 2008 Glass, 2008
von Melanie Richter
Maße: 24 x 18 cm
790,00 €
Richter, Melanie Unikate & Gemälde Klein (max. 45 x 45 cm) Zeitgenössische Kunst
Kandelaber Colour Kandelaber Colour
von Melanie Richter
Maße: 140 x 90 cm
1.200,00 €
Richter, Melanie Grafiken XXL (min. 135 x 135 cm) Realismus
Kandelaber sw Kandelaber sw
von Melanie Richter
Maße: 140 x 90 cm
1.200,00 €
Richter, Melanie Grafiken XXL (min. 135 x 135 cm) Realismus
NEU BEI UNS
Oscillare I, 05 Oscillare I, 05
von Melanie Richter
Maße: 90 x 120 cm
7.350,00 €
Richter, Melanie
Glass, 2006 Glass, 2006
von Melanie Richter
Maße: 160 x 76 cm
8.200,00 €
Richter, Melanie