Mit dem Code Muttertag 2024 50€ (ab 350€
Warenkorbwert) sparen. Läuft ab in:
Ouroboros 2018 sw, 08
Ouroboros 2018 sw, 08
   

Ouroboros 2018 sw, 08
Günther Uecker

  • Günther Uecker
  • Terragrafik auf Leinwand, handsigniert, nummeriert
  • 95 x 95cm (Höhe x Breite)
  • 16
  • 25172
Preis auf Anfrage

inkl. 19% MwSt.

Versand DE.: Versandkostenfrei ab 100€ Warenwert

Lieferzeit DE.: voraussichtlich 3-5 Werktage

Fragen zum Werk?

Oder Fragen zur Rahmung? Dann rufen Sie uns an +49-(0)211-672063.
Oder senden Sie uns eine E-Mail .

Über Ouroboros 2018 sw, 08

Das Werk Ouroboros (Nr. 8) stammt aus der monumentalen Edition Ouroboros – Im Kreis Gehen aus dem Jahr 2018; es gibt nur noch vereinzelt Exemplare dieser begehrten Edition.

Außergewöhnlich ist das Material, mit dem Günther Uecker hier arbeitet: Es ist eine Terragrafie, sprich ein Werk, auf dem echter Sand appliziert wurde. Die dadurch entstehende haptische, körnige Materialität der schwarzen Farbe ist faszinierend! Selten für Editionen Ueckers ist auch der Träger des Werks, denn es ist eine Leinwand, aufgespannt auf Keilrahmen – dies unterstreicht den Gemäldecharakter der Arbeit.

Thema des Werks Ouroboros – Im Kreis Gehen ist das Kreisen, das meditative Kreisen, das Kreisen des Lebens etc. Immer wieder hat sich Günther Uecker in seinem Schaffen damit beschäftigt und die Kreisform als Symbol dafür gewählt. Es geht um das ewig Wiederkehrende, das alles Verbindende: vom Anfang zum Ende zum Anfang…

Ouroboros (Nr. 8) verdeutlicht dies: Außen lässt sich eine homogene, ruhige Spiralform erkennen, im Inneren des Motivs finden sich hingegen unruhige, mit den Fingern gemalte Strukturen. Chaos und Ordnung, Disharmonie und Harmonie – das Werk verbildlicht beides und vereint es.

Es ist ein beeindruckendes, großformatiges Werk mit Tiefgang, von dem Günther Uecker nur 16 Exemplare gefertigt hat!

Über Günther Uecker

Günther Uecker zählt er zu den international renommiertesten Künstlern Deutschlands. Vita des Künstlers: Zunächst studierte Günther Uecker (*13. März 1930) Malerei u.a. an der Kunstakademie in Berlin-Weißensee. 1953 siedelte er von der DDR nach Westdeutschland über. Von 1955 bis 1957 setzte er das Studium an der Kunstakademie Düsseldorf fort. Zu dieser Zeit entstanden die ersten Nagelbilder beziehungsweise seine weiß bemalten, dreidimensionalen Reliefs aus Nägeln. 1970 war Günther Uecker ein Vertreter des deutschen Pavillons auf der Biennale von Venedig. Von 1974 bis 1995 hatte er eine Professur an der Kunstakademie Düsseldorf inne. Günther Uecker ist Mitbegründer der 2008 ins Leben gerufenen Düsseldorfer Stiftung ZERO-Foundation. Internationales Renommee Bereits in den 1960er-Jahren erlangte Günther Uecker Bekanntheit als Mitglied der legendären Künstlerbewegung ZERO. Heute zählt er zu den wichtigsten Künstlern Deutschlands und genießt international hohes Renommee. Seine Arbeiten werden weltweit in Ausstellungen präsentiert und befinden sich in den Sammlungen zahlreicher großer Museen. Günther Ueckers Werk wurde mit vielen Auszeichnungen geehrt, u.a. mit dem Kaiserring der Stadt Goslar, dem Pour le Mérite für Wissenschaft und Künste und dem Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Die Arbeiten von Günther Uecker Zu den bekanntesten Werken von Günther...

Jetzt weiterlesen