Mit dem Code Muttertag 2024 50€ (ab 350€
Warenkorbwert) sparen. Läuft ab in:

Glanz der Auslassung [Apostroph] 2023
Via Lewandowsky

  • Via Lewandowsky
  • Wandobjekt, Kristallglas, verso handsign. & numm.
  • 50 x 22cm (Höhe x Breite)
  • 8
  • 25936
Preis auf Anfrage

inkl. 19% MwSt.

Versand DE.: Versandkostenfrei ab 100€ Warenwert

Lieferzeit DE.: voraussichtlich 3-5 Werktage

Fragen zum Werk?

Oder Fragen zur Rahmung? Dann rufen Sie uns an +49-(0)211-672063.
Oder senden Sie uns eine E-Mail .

Über Glanz der Auslassung [Apostroph] 2023

Die Ausdrucksvielfalt unserer Sprache
Mit der Arbeit widmet sich Via Lewandowsky dem Apostroph und damit einer kulturellen Errungenschaft der Sprache. Denn das Apostroph ist ein Satzzeichen mit außergewöhnlicher Ausdrucksvielfalt und Facettenreichtum.

Facettenreichtum übersetzt in Kristallglas
Lewandowsky übersetzt die Ausdrucksvielfalt in ein funkelndes Apostroph aus facettenreichem Kristallglas.

Das Objekt funkelt immer anders
Je nach Perspektive wirkt das Objekt völlig anders. Es entsteht ein faszinierendes Farbenspiel. Das Werk funkelt in den unterschiedlichsten Farben und erinnert uns an die vielen Aspekte und Bedeutungen, die wir mit dem Apostroph ausdrücken können.

Ein betörend schönes & faszinierendes Objekt!
„Glanz der Auslassung (Apostroph)“ ist ein konzeptuelles, tiefgehendes Kunstwerk, es verweist auf den Facettenreichtum unserer Sprache – und zugleich ist es ein betörend schönes und faszinierendes Objekt, das immer wieder neue Ansichten offenbart.

► Material und Technik:
echtes Kristallglas, speziell behandelt, geschliffen und poliert, dicroid beschichtet und verspiegelt

Über Via Lewandowsky

Der Berliner Künstler Via Lewandowsky zählt zu den profiliertesten Konzept-Künstlern der zeitgenössischen Kunst in Deutschland. Vita des Künstlers Via Lewandowsky (* 1963 in Dresden) arbeitet mit verschiedenen Medien, wie Fotografie, Malerei, Zeichnung, Performance, Lichtinstallation, Objektkunst und Sound. Er studierte in den 1980er-Jahren an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Dort veranstaltete er mit der Avantgardegruppe der „Autoperforationsartisten“ subversive Performances, die den offiziellen Kunstbetrieb unterliefen. Kurz vor der Wende verließ er die DDR und zog nach West-Berlin. Es folgen längere Aufenthalte im Ausland u.a. in New York, Rom, Beijing, Moskau und Wien. Heute lebt und arbeitet der Künstler in Berlin. Sammlungen mit Arbeiten von Via Lewandowsky Via Lewandowskys Arbeiten sind in nationalen und internationalen Sammlungen vertreten, u.a.: Hamburger Bahnhof, Berlin; Bundeskunsthalle, Bonn; Deutsche Bank, Frankfurt a. Main; Kemper Art Museum, St. Louis; Stedelijk Museum voor Actuele Kunst, Gent; PS 1 Contemporary Art Center, New York. Ausstellungsprojekte und Auszeichnungen Via Lewandowsky war Teilnehmer bei der documenta IX in Kassel. Viele Museumsaustellungen und Ausstellungsprojekte im In- und Ausland in renommierten Häusern folgten, unter anderem: Ludwig Forum, Aachen; Hamburger Bahnhof, Berlin; Kunstpalast, Düsseldorf; Museum der...

Jetzt weiterlesen