Trauben vor Himmel
Karin Kneffel
- Künstler: Karin Kneffel
- Info: Siebdruck
- Maße: 96 x 96cm (Höhe x Breite)
- Auflage: 500
- Artikelnr.: 11510
inkl. 19% MwSt.
Fragen zum Werk?
Über Trauben vor Himmel
"Trauben vor Himmel" ist ein großformatiger Siebdruck der Künstlerin aus ihrer bekannten Werkreihe der Früchtebilder.
Auf den ersten Blick wirken Bild und Motiv wenig spektakulär – dabei sind sie überaus besonders. Wir sehen zwei Reben. Sie sind zum Greifen nahe. Ein Glanz legt sich über die Trauben, sie leuchten geradezu. Kneffel gestaltet mit meisterlichem Können die Lichtführung und die Schatteneffekt im Bild. Mit Präzision arbeitet sie veristisch selbst die kleinsten Details aus. Der Künstlerin gelingt ein beeindruckender Illusionismus.
Die Trauben wirken überaus plastisch, real, saftig, verführerisch. Sie muten absolut perfekt an. Und genau das irritiert: ihre unnatürliche Makellosigkeit.
Eine weitere Irritation wird durch den Himmel im Hintergrund erzeugt. Wir erinnern uns an traditionelle Genremalerei und an das Motiv des Stilllebens, bei dem Früchte oft in Schalen auf Tischen präsentiert werden, wodurch ein Maßstab entsteht und eine Einbindung der Früchte in einen gewohnten Kontext zu sehen ist. Doch Kneffel ordnet die Trauben vor einem Himmel an – die Szene wirkt surreal. Denn leuchtend treten die Trauben vor dem teils verdunkelten Himmel hervor, ihre Plastizität springt uns förmlich entgegen. Zudem bietet ein Himmel keinerlei Größenrelation. Kneffel entzieht uns somit jegliche Proportionshilfe.
Die Trauben sind formatfüllend in Szene gesetzt. Auf dem knapp 1 Meter x 1 Meter messenden Werk sind die Trauben teils über 20 cm groß. Ihre schiere Größe widerspricht der realen Traube – die Bildrealität übersteigt die Realität.
Die eklatante Vergrößerung von eigentlich Vertrautem und das Herauslösen von Gegenständen aus gewohnten Zusammenhängen sind Merkmale der Bilder von Kneffel. Die Künstlerin greift auf Bekanntes, Vertrautes zurück und verfremdet aber die Realität.
In diesem opulenten, hyperrealistischen Bild von Karin Kneffel ist nichts so, wie es zunächst scheint – dies ist ganz charakteristisch für die Arbeiten der Künstlerin.
Über Karin Kneffel
Kunstwerke als limitierte Editionen einer der bekanntesten deutschen Künstlerinnen der Gegenwart Karin Kneffel (*1957) studierte zunächst Germanistik und Philosophie an den Universitäten in Münster und Duisburg-Essen und schließlich von 1981-87 Malerei an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Norbert Tadeusz und wurde Meisterschülerin bei Gerhard Richter . Seit 2008 hat die international renommierte Malerin eine Professur an der Akademie der Bildenden in Künste München inne. Karin Kneffel lebt und arbeitet in Düsseldorf. Bereits seit den 1990er-Jahren werden Karin Kneffels Werke in musealen Einzelausstellungen präsentiert, u.a. in: Kunstmuseum Bonn, Kunsthalle Tübingen, Mönchehaus Museum Goslar, Käthe Kollwitz Museum Köln, Kunsthalle Bremen, Museum Frieder Burda Baden-Baden, Max Ernst Museum Brühl, Museum Haus Esters Krefeld, Museum Küppersmühle Duisburg. Das Werk der Künstlerin wurde mit verschiedenen Stipendien, Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, u.a. mit: Karl Schmidt-Rottluff Stipendium, Stipendium des Kunstfonds Bonn, Lingener Kunstpreis, Stipendium der Villa Massimo, Cologne-Fine-Art-Prize. Die Kunst Karin Kneffels und die Motive ihrer Werke »[...] Karin Kneffel zählt zu den wichtigen Vertreterinnen des Neorealismus. Ihre fotorealistisch anmutenden Bilder verbinden Realismus und Surrealismus.“ – Ralph Goertz (Direktor IKS/ Institut für Kunstdokumentation...
Jetzt weiterlesen