Mit dem Code Muttertag 2024 50€ (ab 350€
Warenkorbwert) sparen. Läuft ab in:
073 - Dust, gerahmt

073 - Dust, gerahmt
Andreas Gefeller

  • Andreas Gefeller
  • Foto-Digitaldruck, verso signiert + nummeriert
  • 62 x 47cm (Höhe x Breite)
  • 50
  • 26065
850,00 €

inkl. 19% MwSt.

Versand DE.: Versandkostenfrei ab 100€ Warenwert

Lieferzeit DE.: voraussichtlich 3-5 Werktage

Fragen zum Werk?

Oder Fragen zur Rahmung? Dann rufen Sie uns an +49-(0)211-672063.
Oder senden Sie uns eine E-Mail .

Über 073 - Dust, gerahmt

Rahmeninfo:
Holzleiste, schwarz, entspiegeltes Spezialglas mit UV-Schutz, rückseitige Aufhängungsvorrichtung, ca. 62 x 47 cm

Werk ungerahmt anschauen:
hier entlang

Über Andreas Gefeller

Der renommierte Düsseldorfer Fotograf macht Unsichtbares sichtbar und hält Flüchtiges fest. Über den Künstler Andreas Gefeller (*1970) lebt und arbeitet in Düsseldorf. Er studierte Kommunikationsdesign und Fotografie an der Folkwang Universität der Künste Essen. Seine Arbeiten waren bereits in Ausstellungen in Amsterdam, London oder New York zu sehen. Seine erste umfassende Museumsretrospektive (2023, NRW-Forum Düsseldorf) hat sein Renommee einmal mehr belegt. Die Fotografien hinterfragen die Wahrnehmung Der Künstler fordert mit seinen Fotos die menschliche Wahrnehmung heraus. Er erweitert sie, und manchmal täuscht er sie auch. Seine Bilder sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen. Andreas Gefeller spielt mit Kategorien wie groß und klein, hell und dunkel, farbig und farblos. Seine Werke definieren das Verhältnis zur Realität immer wieder neu. Andreas Gefellers Bilder zeigen eine Welt jenseits des Sichtbaren Mithilfe experimenteller fotografischer Verfahrensweisen eröffnet der Künstler neue unbekannte Welten. Seine Bilder machen bislang Verborgenes und Flüchtiges sichtbar. Oder sie präsentieren scheinbar Vertrautes auf eine neue, unvertraute Weise. Gefellers Werke zeigen uns neue Perspektiven auf unsere Welt und Gesellschaft. Unsere Zivilisation in Gefellers Werken Die Bilder des Künstlers sind eine Spurensuche. Der Mensch ist in ihnen abwesend, doch...

Jetzt weiterlesen