Christo
Av. Champs-Élysées, Wrapped Trees, Paris,1992

  • Christo
  • Collage: Litho., Folie, Faden, Stift, sign., numm.
  • 70 x 75cm (height x width)
  • 100
  • 6796
€22,000.00

Prices incl. 19% VAT

Shipping GER: Free shipping

Delivery time GER: approx. 4 workdays

Frame

We will be happy to advise you.

Contact

Have you got any questions about this work of art? Call us on +49-(0)211-672063.
Or send us an inquiry!

I have read and agree to the privacy policy.

About Av. Champs-Élysées, Wrapped Trees, Paris,1992

"Project for the Avenue des Champs-Élysées, Wrapped Trees, Paris" ist eine limitierte Collage, die Christo aus diversen Materialien geschaffen hat: Die Basis ist eine Farblithografie, auf die eine Karte und ein Foto appliziert wurden. Auf dem Bild sind die Bäume anschaulich dreidimensional verhüllt, mit transparenter Folie. Die Folie ist in Falten gelegt, über sie verlaufen feine Schnüre, die die Umhüllungen der Bäume zusammenhalten. Schließlich wurde die Collage von Christo mit einem Stift von Hand koloriert.
Das Projekt, das wir auf dem Werk sehen, ist wie der verhüllte Triumphbogen eine Hommage von Christo und Jeanne-Claude an Paris. An die Stadt, in der sie sich in den 1950ern kennenlernten, bis 1964 lebten und deren Plätze und weitläufigen Alleen sie liebten.
Das Projekt Wrapped Trees hat eine lange Geschichte. Es ist eines derjenigen Projekte, die nicht realisiert wurden. 1969 schlugen die Künstler der Stadt Paris ihr Projekt vor: Rund 330 Ulmen auf den Champs-Élysées wollten sie auf einer Strecke von über einem Kilometer umhüllen, vom Rond Point bis zum Arc de Triomphe.
Die Verhüllung der Bäume sollte ein ästhetisches Erlebnis sein. Man kann sich allzu gut vorstellen, wie surreal es sich anfühlen mag, in einen ganzen Hain von verhüllten Formen einzutauchen, die sich im Wind sachte bewegen. Zusätzlich hätten die beiden Allee-Reihen der verhüllten Bäume noch stärker einen markanten perspektivischen Rahmen für den Triumphbogen am Ende des Horizonts gebildet. Christos Collage fängt diesen optischen Effekt der verhüllten Baumreihen fantastisch ein!
Das Projekt wurde damals abgelehnt, dennoch resultierte daraus eine Neuerung. Christo und Jeanne-Claude waren noch junge, wenig bekannte Künstler, und ein Projekt im öffentlichen Raum von derartigen Ausmaßen kam der Stadt Paris nicht realistisch vor. Obwohl das Projekt nicht stattfand, hatte es weitreichende Folgen: Denn der Stadt wurde klar, wie zentral die Champs-Élysées für das Stadtbild sind und beschloss im Anschluss, die Ulmen mit festlicher Weihnachtsbeleuchtung zu umhüllen.
Christo und Jeanne-Claude glaubten an ihre Visionen und entwickelten weitere Vorhaben, Bäume zu verhüllen. Erst knapp 30 Jahre später - 1998 - bekamen sie die Gelegenheit dazu und verhüllten mit luft- und lichtdurchlässigem Stoff Bäume bei der Fondation Beyeler bei Basel. Diejenigen, die die Bäume-Verhüllungen erlebt haben, berichten von einer regelrechten Faszination, die diese abstrakten skulpturalen Gebilde beim Publikum auslösten. Der historische Vorläufer und die Ursprungsidee dazu ist letztlich das Projekt der Wrapped Trees auf den Pariser Champs-Élysées.
Christos Collage dazu ist von kunsthistorischem Wert – das Werk ist eine Rarität!

About Christo

Discover our new website on Christo - with all the artist's artworks! There you can also learn exciting facts about Christo and Jeanne-Claude and about their fascinating projects with which they have written art history. ► This way to the new...

Read More