+ 49 211 6016666
galeriefils-fine-artsde
Ansprechpartnerin:
Anja Gottwaldt M.A.
+49 211 6016664
gottwaldtfils-fine-artsde
Mo. bis Fr. 10.00 - 19.00 Uhr
Sa. 10.00 - 18.00 Uhr
Grünstraße 15, Querstraße zur Königsallee
im stilwerk, 1. OG
40212 Düsseldorf
(hauseigene Tiefgarage)
Google Maps
Erhalten Sie exklusive Kunstangebote & bleiben Sie auf dem Laufenden über das aktuelle Kunstgeschehen und neue Arbeiten unserer Künstler. Tragen Sie sich hier in unseren QuartalsNewsletter ein:
galeriefils-fine-artsde
Unsere Kunstberatung – für Kunsteinsteiger, Sammler und Unternehmen. Lassen Sie sich von unseren versierten Experten beraten, sei es bei Ihnen zu Hause oder in Ihren Unternehmensräumen.
Kunstwerke wollen optimal in Szene gesetzt sein und ihre Wertigkeit durch eine konservatorische Rahmung erhalten werden. Wir beraten Sie bei der professionellen Einrahmung Ihrer Arbeiten und kooperieren ausschließlich mit exzellenten Rahmungsmanufakturen.
Wir freuen uns sehr, zum diesjährigen Duesseldorf Photo Weekend einen besonderen Künstler zu präsentieren, der bereits seit den 1980er Jahren bedeutender Teil der international ausstrahlenden Düsseldorfer Kunstszene ist: Horst Gläsker.
Auf knapp 300 qm präsentieren wir die neueste Werkgruppe des Künstlers, die "Photographische Malerei". Diese Photographischen Malereien pulsieren. Sie sind purer Rhythmus – und „Rhythmus fundiert Horst Gläskers zentralen Beitrag zur Kunst“ (Prof. Manfred Schneckenburger).
Ergänzend werden Gläskers Fotografiearbeiten "Lichtzeichnungen" gezeigt und auch klassische Malereien, die Bezüge zu der Photographischen Malerei herstellen.
Exzellente, streng limitierte Editionen des 20. und 21. Jahrhunderts sind unser Schwerpunkt. Neben Grafik-Editionen – z.B. limitierten Auflagen von Lithographien, Siebdrucken oder Radierungen – bieten wir Editionen von Fotografien und Skulpturen bzw. Multiples an. Unikate aus den Bereichen Fotografie, Malerei und Skulptur runden unser Portfolio ab.
Wir sind stolz, eines der größten Programme an Editionen in Europa aufgebaut zu haben. Unsere Editionen sind wertvolle Kunstwerke von höchster Qualität. Sie werden von Künstlern in einer limitierten Auflage hergestellt, handsigniert und nummeriert – unsere Editionen sind somit originale Kunstwerke von hohem Sammlerwert.
Sie haben die Wahl! Entweder Sie lassen sich in unserem Online Art Store inspirieren und suchen Kunst bequem von zuhause aus. Oder Sie besuchen unsere Galerie und erleben unsere Kunst live. In beiden Fällen gilt: unsere Experten beraten Sie gerne ausführlich – entweder vor Ort in der Galerie oder per E-Mail und Telefon!
Tim Eitel
Thomas Huber
Christoph Pöggeler
Melanie Richter
David Schnell
Yim Young Ju
Tony Cragg
Jörg Immendorff
Horst Gläsker
Hermann-Josef Kuhna
Markus Lüpertz
Gerhard Richter
Thomas Schönauer
Norbert Tadeusz
Georg Baselitz
Stephan Balkenhol
Christo & Jeanne-Claude
Sandro Chia
Eduardo Chillida
Peter Doig
Rupprecht Geiger
Katharina Grosse
Donald Judd
Karin Kneffel
Julian Opie
Tony Ourseler
rosalie
Candida Höfer
Ralf Kaspers
Oliver Look
Thomas Ruff
Norbert Schäfer
Kris Scholz
Wolfgang Volz
Siegfried Wittenburg
Jörg Immendorff (Bronzeskulpturen)
Jürgen Mayer H. (3D-Drucker-Skulpturen)
Veronika Olma (Schattenmenschen)
Christoph Pöggeler (Säulenheilige)
rosalie (Flossis)
Thomas Schönauer (Edelstahlskulpturen)
Günter Ullmann (Edelstahlskulpturen)
Herzlich sind Sie eingeladen! Neben der Präsentation unseres Programms zeigen wir regelmäßig Einzel- und Gruppenausstellungen. Bei unseren Vernissagen sind die Künstler meist anwesend.
► Melden Sie sich hier zu unserem Vernissage-Newsletter an: galeriefils-fine-artsde
Vom 05. Oktober, bis Mitte November 2018.
Nach Ausstellungen in Brasilien, den USA, Spanien, der Schweiz und verschiedenen Museen in Deutschland präsentierten wir eine exklusive Schau Bel Borbas mit Gemälden und Arbeiten auf Papier.
Unsere Ausstellung zu den Festivals "Duesseldorf Photo Weekend" und "Duesseldorf Photo" vom 16.02.-03.03.2018.
Horst Schäfer legt in seinen Fotografien die kontrastreichen Eigenschaften des urbanen Raums frei und konzentriert sie. Für den Fotografen ist es essentiell, die Bezüge von Mensch und Architektur festzuhalten.
Unsere Ausstellung vom 12. Oktober bis zum 04. November 2017.
Christian Megert zählt neben Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker zu den Hauptvertretern der ZERO-Gruppe. Die ZERO-Zeit legte den Grundstein für sein internationales Renommee.
In unserer Ausstellung präsentierten wir Ihnen neben Unikaten des Künstlers seine neue monumentale Edition »Farbduett mit Spiegel«. Hier arbeitet Christian Megert mit einer Neuheit in seinem Œuvre, die auch unsere begeisterten Besucher in ihren Bann zog.
Unsere Ausstellung vom 28. April bis zum 03. Juni 2017.
Die von Professor Kuhna gestaltete Wand an der Rheinuferpromenade am Burgplatz erstrahlt seit April 2017 in neuem Glanz. Bei uns gab es eine exklusive Ausstellung zu sehen. Die vielen Besucher waren angetan von den akribisch komponierten Gerüsten aus strahlenden Farbpunkten, die vielschichtig miteinander verstrickt sind.
Ausstellung zum »Duesseldorf Photo Weekend 2017«, 02. Februar bis 04. März 2017
Die Werke von Oliver Look nehmen uns mit nach Wuppertal in die Welt der international renommierten Tänzerin und Choreographin Pina Bausch und ihres Ensembles. Die emotionsgeladenen Fotografien, die von einer außergewöhnlichen Ausdrucksstärke zeugen, haben hunderte Besucher in ihren Bann gezogen.
»Jacinto Moros – Movements«, 04. Juni bis 27. August 2016.
Die Kunst von Jacinto Moros ist puristisch und zeitlos, sie versprüht eine einzigartige Leichtigkeit – und genau hierin liegt ihre poetische visuelle Kraft, die unsere Besucher während der Ausstellung begeistert hat.
»Siegfried Wittenburg. Heimat – Leben in der Utopie«, 12. Februar bis 13. März 2016.
Unglaublich! Weit über 1.500 Kunstfans haben unsere Ausstellung mit Arbeiten des bekanntesten fotografischen Chronisten der DDR besucht.
»ZERO – Seltene Mappenwerke«
Anlässlich der großen Ausstellungstour zur Künstlerbewegung ZERO (Guggenheim NY, Gropius Bau Berlin, Stedelijk Amsterdam usw.) haben wir in unserer Galerie in Düsseldorf, dem Geburtsort von ZERO, rare Mappenwerke von Künstlern aus dem ZERO-Umfeld präsentiert. Binnen weniger Tage waren die meisten Exponate verkauft – doch mittlerweile haben wir zahlreiche neue wunderbare ZERO-Kunstwerke erhalten.
► Infos zur Ausstellung